Kategorien
- Allgemein (88)
- Ankündigung (1)
- Besser laufen mit den BlueLinern (10)
- Bilder (2)
- Ergebnisse (2)
- Laufberichte (51)
- Läufer Klaus kommentiert (19)
- Presse (17)
- Veranstaltung (1)
Archive
- September 2024 (2)
- August 2024 (2)
- Juli 2024 (1)
- Juni 2024 (1)
- Mai 2024 (4)
- April 2024 (1)
- März 2024 (2)
- Februar 2024 (2)
- Januar 2024 (2)
- Dezember 2023 (1)
- November 2023 (1)
- Oktober 2023 (2)
- September 2023 (3)
- August 2023 (3)
- Juli 2023 (1)
- Juni 2023 (1)
- Mai 2023 (4)
- April 2023 (7)
- März 2023 (4)
- Februar 2023 (1)
- Januar 2023 (3)
- Dezember 2022 (1)
- November 2022 (2)
- Oktober 2022 (2)
- September 2022 (6)
- Juli 2022 (2)
- Juni 2022 (1)
- Mai 2022 (1)
- April 2022 (1)
- März 2022 (3)
- Februar 2022 (2)
- Januar 2022 (2)
- Dezember 2021 (3)
- November 2021 (3)
- Oktober 2021 (3)
- September 2021 (3)
- August 2021 (6)
- Juli 2021 (4)
- Juni 2021 (2)
- Mai 2021 (1)
- April 2021 (4)
- März 2021 (9)
- Februar 2021 (8)
- Januar 2021 (2)
- Dezember 2020 (2)
- Oktober 2020 (2)
- September 2020 (1)
- Februar 2020 (1)
- Dezember 2019 (1)
- August 2015 (1)
- Juli 2015 (1)
- Juni 2015 (1)
- Mai 2015 (1)
Mario Burger: Körpergefühl ist wichtiger als eine Pulsuhr
Moderne Sportuhren können eine ganze Menge. Die kleinen Computer am Handgelenk zeigen Lauftempo, Herzfrequenz, Kalorienverbrauch, und vieles mehr auf. Mario Burger, der Lauftrainer des LC BlueLiner, hält von den Hightech-Geräten allerdings nicht viel. Im vierten Teil unserer Serie „Besser laufen mit den BlueLinern“ erklärt der Routinier, warum er sich lieber auf ein gutes Körpergefühl verlässt.
„Für Anfänger mögen Pulsuhren eine Hilfe sein, aber routiniertere Läufer sollten mehr auf ihr Gefühl achten“, betont der BlueLiner-Trainer. Eine wichtige Voraussetzung werde ohnehin oft übersehen: Wer von der Pulsmessung profitieren will, muss seine Pulswerte kennen. Mit Pauschalformeln sei es nicht getan. Die individuellen Abweichungen seien zu groß.
Mario empfiehlt, einen Test zu machen. Geeignet sei beispielsweise ein 1000-Meter-Lauf in hohem Tempo, bei dem man am Ende einen Hügel hinaufläuft, um sich maximal zu belasten. Direkt im Anschluss muss dann der Puls gemessen werden. Der Wert kann als Basis dienen, um künftig die Belastungen zu steuern. Für den ruhigen Dauerlauf nimmt man 65 bis 70 Prozent des Maximalpulses, für den mittleren Dauerlauf 70 bis 85 Prozent und für den Tempo-Dauerlauf bis zu 95 Prozent.
Erfahrene Läufer sollten sich beim Tempotraining aber viel mehr nach ihrem Gefühl richten. „Wenn schnell gelaufen wird, dann heißt es richtig richtig Gas geben“, sagt Mario. Dann gebe die Stoppuhr die Richtwerte vor. „Ich habe beides ausprobiert, und ich habe bessere Ergebnisse ohne Pulsuhr erzielt“, betont der 53-Jährige.
Auf einen Hinweis, den der Puls gibt, sollte man aber auf alle Fälle achten. „Der Ruhepuls ist wichtig. Wenn er abends oder morgens zu hoch ist, stimmt etwas nicht. Vielleicht hat man dann zu viel trainiert und sollte Pause machen.“
Schreibe einen Kommentar